
Psychologischer Psychotherapeut von Januar 1999 bis April 2015
(nach Rückgabe der Approbation aus Altersgründen)
Fachpsychologe für Klinische Psychologie / Psychotherapie und Supervisor (BDP)
zur heilkundlichen psychologischen Tätigkeit in der Fachrichtung Psychotherapie zugelassen
Beruflicher Werdegang
- Leiter von sozialpsychatrischen Einrichtungen
- Geschäftsführer eines Fachverbandes Sucht
- Referent einer Klinikträgergesellschaft
- langjährige Nebentätigkeit in einer Suchtberatungsstelle
- seit 1984 in freier Praxis tätig
- Seit 2003 auf Honorarbasis für die Fachberatungsstelle für Sexualstraftäter "Punktum" tätig.
» nach oben
Weiterbildungen
Mitgliedschaften
- Berufsverband deutscher Psychologen (BDP)
- Deutsche Gesellschaft für Bonding-Psychotherapie e.V. (DGBP)
» nach oben
Lehrtätigkeiten
- Lehrer für die fachpraktische Ausbildung an einer Fachoberschule für Sozialwesen
- Mitarbeiter am Psychodrama Institut Rheinland
- Fachliche Leitung von Qualifizierungsmaßnahmen für Psychologen und Sozialarbeiter im psychotherapeutischen Bereich
- Ca. 10 Jahre Leitung von Fortbildungen für Mitarbeiter des Strafvollzuges in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz
- Ca. 10 Jahre Dozent an Fachschulen für Ergotherapie und Altenpflege
- Ausbildung von Mitarbeitern für die betriebliche Suchtkrankenhilfe
- Von 1984 - 2005 Dozent bei der Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz
- Seit 2005 Leitung von Seminaren in Deutschland, Österreich und der Schweiz für das "Institut für integrative Gestaltpädagogik in Schule, Seelsorge und Beratung Schweiz"
- Leitung von Weiterbildungen im Bereich Paartherapie für das ifs (von der Psychotherapeutenkammer NRW zertifiziert)
- Lehrauftrag für die Bereiche tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Systemische Therapie Fresenius Hochschule
» nach oben
Arbeitsformen
- Psychotherapie
- Gruppenpsychotherapie
- Paar- und Sexualtherapie
- Familientherapie
- Supervision
» nach oben
Supervision
- Supervision für Mitarbeiter u. a. aus Einrichtungen der Sozialpsychiatrie,
der Suchtkrankenhilfe, der Altenpflege, des Strafvollzuges,
der Wohlfahrtsverbände und der Sozialpädagogischen Familienhilfe
sowie von Lehrer/innen aller Schularten.
» nach oben
Arbeitsschwerpunkte
- Angststörungen und Phobien
- Depressive Erkrankungen
- Neurotische Erkrankungen
- Alkoholabhängigkeit
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Trauerbewältigung
- Paartherapie
- Sexuelle Funktionsstörungen
- Sexueller Missbrauch
- Sexualdeliquenz
- Supervision für Mitarbeiter helfender Berufe
» nach oben
Kosten
- Ab dem 01.09.2013 ausschließlich Selbstzahler (nach dem Gebührensatz der gesetzlichen Krankenversicherung)
Anreise zur Praxis
-
S-Bahn:
Haltestelle Düsseldorf-Zoo
- Straßenbahn:
Linie 706: Haltestelle Brehmplatz
Linie 708/Linie U71: Richtung:
Heinrichstraße
Haltestelle: Brehmplatz
- PKW-Anreise:
A3 (Köln/Oberhausen) bis zum Autobahnkreuz Breitscheid, ab dort in Richtung
Düsseldorf bis zum Autobahnende. Dort halblinks und an der nach-folgenden
Kreuzung geradeaus in die Heinrichstraße. Nach ca. 2 Km rechts in die Graf-Recke-Straße.
» nach oben